Produkt zum Begriff Richter:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Pape, Ulrich: Grundlagen der Finanzierung und Investition
Grundlagen der Finanzierung und Investition , Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Daher gehören finanzwirtschaftliche Kenntnisse zum elementaren Handwerkszeug für Studierende der Wirtschaftswissenschaften ebenso wie für Praktiker. Ulrich Pape behandelt in seinem Lehrbuch die zentralen Themen der betrieblichen Finanzwirtschaft. Zahlreiche Fallbeispiele und Übungsaufgaben gewährleisten einen hohen Praxisbezug. Für die fünfte Auflage wurden Daten, Quellen, Beispiele und Übungsaufgaben aktualisiert. Darüber hinaus wurden die Ausführungen um aktuelle Themen ergänzt, z. B. zur Start-up-Finanzierung. Das Buch wendet sich an Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Anwendungsorientierung ist es ebenfalls für Praktiker geeignet, die in ihrer Berufspraxis mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen zu tun haben. Dank seiner klaren Struktur eignet sich das Buch auch sehr gut zum Selbststudium. Zu den im Buch enthaltenen Übungsaufgaben gibt es auf der Verlagshomepage die entsprechenden Lösungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Amely, Tobias: Investition und Finanzierung für Dummies
Investition und Finanzierung für Dummies , Investition und Finanzierung sind wichtige Themen in der Unternehmenspraxis und im Studium der Betriebswirtschaftslehre. Damit Sie damit punkten können, führt dieses Buch Sie anhand anschaulicher Beispiele in die Grundlagen des Themas ein und zeigt die Ziele finanzwirtschaftlichen Handelns auf. Tobias Amely und Christine Immenkötter zeigen Ihnen die Grundzüge der Finanzwirtschaft und stellen Ihnen die wichtigsten Instrumente sowohl der Außen- und Innenfinanzierung als auch des Finanzmanagements vor. Lernen Sie die statische und dynamische Investitionsrechnung kennen und erfahren Sie, was man über Investitionen in Wertpapiere wissen muss. So liefert Ihnen dieses Buch im bewährten ... ???für Dummies-Stil? einen guten und leicht verständlichen Überblick über alle wichtigen Themen der Investition und Finanzierung. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Daniel Richter
Daniel Richter , Während die deutsche Malerei der Nachkriegszeit wesentlich mit Vergangenheitsbewältigung beschäftigt war und diese in heroischen bis ironischen Gesten präsentierte, geht es bei Daniel Richter um Gegenwartspositionierung. Immer wieder entwickelt er neue Wege, »modern« in einem Medium zu sein, dem seit langem das Etikett des Altmodischen anhaftet. Seine Bilder verlangen den Betrachtern durch ihre malerische und inhaltliche Überforderung immer wieder alles ab, ohne aber je belehrend zu werden. An mehr als 200 Werkbeispielen zeichnet Eva Meyer-Hermann erstmals die chronologische Entwicklung von Richters Schaffen nach. Die bislang eher als abrupt beschriebenen Wenden von abstrakt zu figurativ und wieder zurück erweisen sich dabei als logische Konsequenz und Akte bewussten künstlerischen Handelns. DANIEL RICHTER (*1962, Eutin) gehört seit mehr als zwanzig Jahren zu den wichtigsten und international bekannten Malern seiner Generation. Seine Anfänge im linksautonomen Untergrund und ein erst spät aufgenommenes Studium bei Werner Büttner an der Hochschule der bildenden Künste in Hamburg haben ebenso zu seinem Ruf beigetragen wie seine eloquente Präsenz in der Öffentlichkeit. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230510, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Zeitgenössische Kunst##, Redaktion: Meyer-Hermann, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 463, Abbildungen: 400 Fotos, Keyword: Zeitgenössische Kunst; Malerei; Abstraktion; Figuration; Werkverzeichnis; Kunst nach 1945 (Malerei); Ölmalerei; Gegenwartskunst; Eutin Werner Büttner; Roberto Ohrt; Verena Dengler; Max Hollein; Eva Meyer-Hermann, Fachschema: Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie~Malerei (Kunst)~Kunstgeschichte~Künstler - Künstlerin, Fachkategorie: Kunsttheorie~Dekorative Kunst~Kunstgeschichte~einzelne Künstler, Künstlermonografien, Region: Nordwestdeutschland, Warengruppe: HC/Kunst/Sonstiges, Fachkategorie: Ölmalerei, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Länge: 289, Breite: 258, Höhe: 44, Gewicht: 2728, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2820788
Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Besoldungsgruppe Richter?
Welche Besoldungsgruppe Richter? Richter werden in Deutschland nach Besoldungsgruppen bezahlt, die sich nach ihrer Erfahrung und Verantwortung richten. Die genaue Besoldungsgruppe eines Richters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Gerichtsbarkeit, in der er tätig ist, und seiner Berufserfahrung. In der Regel werden Richter in den höheren Besoldungsgruppen eingestuft, da sie eine hohe Verantwortung tragen und über eine langjährige Ausbildung verfügen. Es gibt unterschiedliche Besoldungsgruppen für Richter, die je nach Bundesland und Gerichtsbarkeit variieren können.
-
Lebt Ilja Richter?
Ja, Ilja Richter lebt noch. Er wurde am 24. November 1952 geboren und ist ein deutscher Schauspieler und Moderator. Er ist vor allem bekannt für seine Rolle als Moderator der Musiksendung "Disco" in den 1970er Jahren.
-
Wie entscheiden Richter?
Richter treffen ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und Präzedenzfällen. Sie analysieren die vorliegenden Beweise und Argumente beider Parteien, um eine gerechte und angemessene Entscheidung zu treffen. Richter müssen unparteiisch und objektiv sein, um sicherzustellen, dass das Recht fair angewendet wird. Sie berücksichtigen auch moralische und ethische Überlegungen sowie den Grundsatz der Gerechtigkeit. Letztendlich basiert die Entscheidung eines Richters auf einer sorgfältigen Abwägung aller relevanten Faktoren und der Anwendung des geltenden Rechts.
-
Wer bestimmt die Richter?
In den meisten Ländern werden Richter entweder vom Staatsoberhaupt oder von einer unabhängigen Kommission ernannt. Diese Kommissionen bestehen oft aus Juristen, Politikern und anderen Fachleuten, die die Qualifikationen und Eignung der Kandidaten überprüfen. In einigen Ländern werden Richter auch durch Wahlen oder Abstimmungen bestimmt. Die Unabhängigkeit der Richter ist entscheidend für die Gewährleistung eines fairen und gerechten Rechtssystems. Wer letztendlich die Richter bestimmt, kann je nach politischem System und Rechtstradition variieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Richter:
-
Gerhard Richter
Gerhard Richter , Das Rheinland war das ideale Umfeld, in dem sich das Werk von Gerhard Richter seit seiner Übersiedlung aus Dresden im Jahr 1961 entfalten konnte. Hier traf er auf Gleichgesinnte wie Sigmar Polke und Konrad Lueg, auf Vorbilder und Reizfiguren wie Joseph Beuys und schließlich auch auf eine so neugierige wie umtriebige Sammler*innenschaft, die sich im Umfeld der jungen Galerien in Düsseldorf und Köln gebildet hatte. Im großformatigen Prachtband ermöglichen rund 100 Arbeiten aus 40 privaten Sammlungen einen Einblick in sämtliche Werkgruppen des Künstlers von den frühen Gemälden nach fotografischen Vorlagen bis hin zu den späteren abstrakten Bildern, mit denen Gerhard Richter sein malerisches OEuvre 2017 abgeschlossen hat. Mit Essays von Dietmar Elger, Markus Heinzelmann und Heike van den Valentyn. Gerhard Richter (*1932) wuchs in Dresden auf und besuchte die dortige Kunstakademie. Nach seiner Flucht aus der DDR ging er an die Kunstakademie Düsseldorf, wo er von 1971 bis 1993 eine Professur für Malerei innehatte. Er lebt und arbeitet in Köln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 54.00 € | Versand*: 0 € -
Investition und Finanzierung für Kommunen (Odenthal, Franz W~Wagner, Nadine)
Investition und Finanzierung für Kommunen , Der Band behandelt alle wesentlichen Fragen rund um Investition und Finanzierung für Kommunen. Im Mittelpunkt stehen hierbei u.a. statische und dynamische Verfahren der Finanzierungs- und der Investitionsrechnung, die Beurteilung einzelner Investitionen bei Unsicherheit und Risiko, Programm- und Unternehmensbewertungen, Nutzen-Kosten-Methoden sowie Pensionsrückstellungen. Die Inhalte werden durch eine ausführliche Formelsammlung sowie Zinstabellen im Anhang ergänzt. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben liefern das erforderliche Rüstzeug für Klausuren und die kommunale Praxis gleichermaßen. Das Werk ist für die Lehre an Hoch- und Fachhochschulen für die öffentliche Verwaltung besonders gut geeignet. Franz Willy Odenthal und Nadine Wagner sind Dozent:innen der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231020, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Odenthal, Franz W~Wagner, Nadine, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 247, Keyword: Finanzierungsarten; Finanzierungsrechnung; Gemeindefinanzierung; Investition; Investitionsprogramme; Investitionsrechnung; Kommunale Investition; Pensionsrückstellung; Unternehmensbewertung; betriebliches Rechnungswesen, Fachschema: Finanzpolitik~Kommunalpolitik~Kommunalwesen, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 15, Gewicht: 358, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2943770
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Rössle, Werner: Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten
Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investition gestalten , Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung" vorbereiten. Es enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich dieser handwerklichen Weiterbildung fallen, z. B. - Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten, - Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen, - Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen, - Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten, - Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten. "Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten" kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden. Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung". Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben. Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans. Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch. Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Richter, Gerhard: Photographs
Photographs , Gerhard Richter: Photographs ist dem fotografischen Werk des Künstlers gewidmet und versammelt fotografische Unikate und seltene Foto-Editionen. Ausstellung und Katalog umfassen frühe Selbstportraits, Portraitserien, Landschaften, experimentelle Abstraktionen und Reproduktionen von Richters eigenen Gemälden aus den Jahren 1965 bis 2021 und zeigen, wie Richter das bildnerische Potenzial der Fotografie im Laufe der Jahrzehnte seines Schaffens immer wieder neu ausgelotet hat. Nachdem er früh in seiner Laufbahn Fotografien als konzeptionelles Mittel eingesetzt und auf der Grundlage fotografischer Bilder verschwommene Gemälde geschaffen hatte, fotografierte er auch vorhandene Fotos unscharf ab und imitierte damit den eigenen malerischen Effekt, während er den Akt des Malens selbst umging. Der bemerkenswert großformatige Mao z.B. ist ein fotografisches Portrait aus dem Jahr 1970, das eine unscharfe Reproduktion eines Foto-Portraits anderen Ursprungs ist. Mit demselben Interesse an der Überlagerung von Darstellungsebenen fotografierte Richter schon früh auch seine eigenen Gemälde und betrachtete diese Reproduktionen als völlig neue Werke. Gezeigt werden FotoEditionen einiger ikonischer Gemälde Richters, etwa Onkel Rudi, Ema und Mustang-Staffel, sowie eine unikate Fotografie seines Gemäldes Blumen von 1992. Während seines gesamten Schaffens nutzte Richter die Kamera auch als Werkzeug für visuelle Experimente. Beispiele dafür finden sich u.a. in seinen experimentellen Selbstportraits von 1968. Auch die Gruppe mehrfach belichteter Portraits, die Richter 1975 vom Künstlerduo Gilbert & George aufnahm und zum Teil später als Ölgemälde ausführte, strahlt eine spielerische Unmittelbarkeit aus. Dieter Schwarz, der ehemalige Direktor des Kunstmuseums Winterthur, schrieb den einführenden Essay. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Richter ein Beruf?
Ist Richter ein Beruf? Ja, Richter ist definitiv ein Beruf, der eine spezielle Ausbildung und Qualifikation erfordert. Richter sind dafür verantwortlich, Recht zu sprechen, Gerichtsverfahren zu leiten und Urteile zu fällen. Sie müssen unparteiisch und objektiv sein, um gerechte Entscheidungen zu treffen. Richter arbeiten in verschiedenen Bereichen des Rechtssystems, wie zum Beispiel im Straf-, Zivil- oder Verwaltungsrecht. In vielen Ländern ist Richter ein angesehener und hoch respektierter Beruf.
-
Was darf ein Richter?
Ein Richter darf im Rahmen seiner Befugnisse und gemäß den Gesetzen und Verfassungsbestimmungen Recht sprechen. Er darf Urteile fällen und Entscheidungen treffen, die auf den vorliegenden Fakten und dem geltenden Recht basieren. Ein Richter darf unabhängig und unparteiisch handeln, ohne äußeren Einflüssen zu unterliegen. Er darf auch Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung im Gerichtssaal ergreifen und die Einhaltung der Verfahrensregeln sicherstellen. Darüber hinaus darf ein Richter auch in bestimmten Fällen Zeugen vernehmen und Beweise prüfen, um eine gerechte Entscheidung zu treffen.
-
Wie bewerten Richter unfair?
Richter können als unfair bewertet werden, wenn sie beispielsweise voreingenommen sind, persönliche Vorurteile haben oder ihre Entscheidungen nicht auf objektiven Fakten basieren. Dies kann dazu führen, dass sie Parteilichkeit zeigen oder ungerechte Urteile fällen. Eine faire Bewertung von Richtern erfordert daher eine gründliche Überprüfung ihrer Entscheidungen und eine unabhängige Untersuchung möglicher Vorwürfe der Ungerechtigkeit.
-
Hat ein Richter Schweigepflicht?
Ja, Richter haben eine Schweigepflicht. Sie sind dazu verpflichtet, über alle ihnen im Rahmen ihrer Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen und Sachverhalte Stillschweigen zu bewahren. Diese Schweigepflicht dient dem Schutz der Privatsphäre der Beteiligten und der Wahrung des Vertrauensverhältnisses zwischen Richter und Parteien.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.